Fahrt in die Zukunft: Das Pilotprojekt KIRA in Hessen

KI-basierter Regelbetrieb autonomer On-Demand-Verkehre – oder kurz und knapp: KIRA. Gut, dass der Name eine Abkürzung hat, oder? Dieses Pilotprojekt denkt Mobilität weiter und wagte sich bereits ins Rhein-Main-Gebiet mit dem Ziel, autonomen Nahverkehr in den Alltag zu bringen. Dies funktioniert mit dem autonomen Fahren auf Level 4, also hochautomatisiert. Das bedeutet, dass das Fahrzeug fahrerlos ist, aber durch eine technische Aufsicht fernüberwacht wird, um in Notfällen eingreifen zu können. Momentan bewegen sich die Fahrzeuge in einem definierten Gebiet, aber vielleicht sieht das in einigen Jahren schon ganz anders aus.

Das Fahrsystem Mobileye Drive kombiniert Kameras, Radar und Lidar mit KI-gestützter Umgebungsanalyse. In dem Fahrzeug gibt es:

  • Vier: Kurzstrecken-Radar
  • Zwei: Mittelstrecken-Radar
  • Acht: Kameras
  • Sechs: Kurzstrecken-Lidar
  • Drei: Langstrecken-Lidar

Im Innenraum gibt es Managementsysteme, die dafür sorgen, dass der Fahrgast informiert ist und sich auch an die technische Aufsicht wenden kann. Fällt ein System aus, kann ein anderes System weiterhin den Betrieb sicherstellen, da beide Systeme (Kamera und Radar/Lidar) eigenständig funktionieren.

Zusätzlich sitzt aktuell noch ein Sicherheitsfahrer an Bord. Dieser greift jedoch nur im Notfall ein und steuert das Fahrzeug im Normalfall nicht.Doch auch diese Fahrzeuge können kaputt gehen und müssen repariert werden. Wenn du auch mit komplexen Fahrzeugen arbeiten möchtest, schau mal bei unserer Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker vorbei. Wenn der Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik etwas für dich ist, kannst du in unserem Betriebefinder nach einem passenden Ausbildungplatz suchen.

 

Warum das Sinn ergibt

Gerade in ländlichen Regionen mit schwachen ÖPNV-Verbindungen kann ein autonomer Fahrservice die Mobilität deutlich verbessern. Für Senioren, die beim Autofahren unsicher geworden sind, wäre dies eine tolle Möglichkeit, um wieder mobiler zu werden und mehr an der Gesellschaft teilzuhaben. Genauso profitieren junge Menschen ohne Führerschein von diesem Konzept, um sorgenlos von A nach B zu kommen.

Langfristig werden auch die Kosten sinken, da das Fahrpersonal wegfallen wird. Zum Vergleich: In San Francisco fahren Waymo-Fahrzeuge bereits ohne Sicherheitsfahrer im Regelbetrieb.

Die Technik ist vorhanden, die Einsatzmöglichkeiten sind klar – ob KIRA in Zukunft in ganz Deutschland zu finden sein wird, wissen wir noch nicht. Aber ein guter Anfang für ein besseres ÖPNV-Netz ist es allemal!

 

 

Bildquelle:

https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/futuristisches-autonomes-auto-mit-flachem-design_2620583.htm#fromView=search&page=1&position=3&uuid=04e11f0e-a36b-49ac-bf64-61b4a8b5b837&query=autonomes+fahren