Was ist der Girls‘Day eigentlich?
Am Girls’Day können Schülerinnen Berufe kennenlernen, in denen bislang nur wenige Frauen arbeiten. Das sind vor allem Berufe aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.
Was machen eigentlich Automobilkaufleute den ganzen Tag? Sitzen die nur am Schreibtisch? Oder fahren die den ganzen Tag Autos? Beim Girls’Day im Autohaus kannst du das herausfinden – und noch viel mehr. Hier ein Beispiel, wie so ein Tag ablaufen kann, und was du machen musst, um nächstes Mal dabei zu sein:
👋 Begrüßung & Kennenlernen
- Vorstellung des Betriebs und der Ansprechpersonen
- Kleines Kennenlernen mit den anderen Girls‘Day-Teilnehmerinnen
- Infos zum Ablauf des Tages und was eine Automobilkauffrau macht
💼Kundenannahme & Servicebereich
- Was passiert, wenn Kund*innen das Auto zur Inspektion bringen?
- Erste Einblicke in das Kundenempfangs-System
- Erstelle mit Hilfe einer Mitarbeiterin einen Werkstattauftrag
🚗Fahrzeugverkauf / Verkaufsraum
- Von wem und wie werden Autos verkauft und was brauche ich, um Automobilverkäufer (Weiterbildung) zu werden?
- Probefahrt-Termin vereinbaren, Angebote erstellen, Kundengespräche
- Einen echten Fahrzeugcheck mit dem Verkaufsteam
🧾Buchhaltung & Verwaltung
- Wie werden Rechnungen geschrieben?
- Welche Dokumente braucht ein Autohaus?
- Minispiel: Finanzpuzzle “Finde den Fehler in der Rechnung!”
🛠️ Werkstattbesuch – Blick hinter die Kulissen
- Kurzer Abstecher in die Werkstatt
- Was macht der Kfz-Mechatroniker (m/w/d) – und wie arbeiten Kaufleute mit ihm zusammen?
💡Marketing & Social Media im Autohaus
- Wie macht ein Autohaus Werbung?
- Was posten Autohäuser auf Instagram oder Facebook?
- Du darfst einen Social-Media-Post mitgestalten
🙋♀️Du als Automobilkauffrau:
- Freiwilliges Rollenspiel: Das Auto des Kunden muss zur Inspektion
- Themen: Begrüßung, Daten zum Fahrzeug & Fahrzeughalter aufnehmen, Auftragsannahme, Terminabstimmung, Dauer des Werkstattaufenthalts
- Du bekommst eine Checkliste für das Gespräch
💬 Azubi-Talk & Fragerunde
- Echte Azubis erzählen von ihrer Ausbildung als Automobilkauffrau/-mann
- Du darfst alle deine Fragen loswerden
🏆Feedback, Teilnahmeurkunde & Abschlussfoto
- Was hat dir gefallen?
- Was hat dich überrascht?
- Gruppenfoto und du bekommst deine Urkunde für die Schule
✨ Warum sich der Girls’Day lohnt
Es ist die perfekte Gelegenheit für Schüler*innen in der 5. – 13. Klasse, in einen Beruf zwanglos reinzuschnuppern. Viele sind überrascht, wie vielseitig und spannend der Beruf Automobilkauffrau wirklich ist. Der Beruf ist keinesfalls einfältig. Dich erwarten viele verschiedene Aufgaben, die du mit deinem Team organisieren und bewältigen darfst. Du kannst dir also sicher sein: Langweilig wird es im Autohaus nicht!
Und wer weiß – vielleicht ist es ja genau der Beruf, der perfekt zu dir passt?
🗓️Du willst nächstes Mal auch dabei sein?
Halte im Frühjahr die Augen offen. In der Regel findet der Girl‘Day am vierten Donnerstag im April statt – auf girls-day.de findest du weitere Informationen. Einen passenden Platz findest du bestimmt bei unserem Betriebefinder oder bei dem Girls‘Day Radar. In unserem Betriebefinder wirst du bestimmt auch fündig oder frag direkt im Autohaus um die Ecke nach – viele Betriebe machen mit!
Wenn es keine Angebote in deiner Nähe gibt, kannst du auch auf digitale Angebote zurückgreifen. Die findest du auch mit Hilfe des Radars.
Bildquelle:
“Girls’Day – Wir machen mit!”-Banner – Unternehmen + Institutionen – Girls’Day
Autoverkäuferin in einem Autosalon | Kostenlose Foto