Cleverer Arbeitsplatz, cooles Image, genug Geld, Zukunftschancen: Immer mehr jungen Frauen gefällt dieser interessante Zukunftsberuf. Mit dem Schwerpunkt auf System- und Hochvolttechnik finden Kfz-Mechatroniker (m/w/d) viele attraktive Jobangebote mit „Spannung“ und „sauberen Systemen“.
Lena hat vor einiger Zeit hier im Blog über ihre Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik berichtet. Ihr Erfahrungsbericht ist aktueller denn je: denn Lena berichtet in einem Video, warum – jetzt und in der Zukunft – dieser Beruf für Frauen so spannend sein kann und schreibt über ihre verschiedenen Erfahrungen während der Ausbildung. Das hier ist aber nicht nur ein Motivationsartikel für Mädels, die sich für diesen Beruf bzw. Ausbildung interessieren. Smarte Mädels und Jungs sind in der Autobranche sehr willkommen. Denn jeder weiß: Die Automobilbranche entwickelt und benötigt immer komplexere elektronische und elektromechanische Systeme und Techniken, die nur von spezialisierten und cleveren Fachkräften (m/w/d) versorgt und weiterentwickelt werden können.
Lena hat die Board-Elektronik voll im Griff. Läuft. Check.
Aktuelle und zukünftige Automodelle verfügen über zahlreiche elektrische und elektronische Komponenten wie z. B. Sicherheits-, Unterhaltungs- oder Kommunikationssysteme. Hinzu steigt die Anzahl an Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf dem Markt, die kompetent zu warten und zu reparieren sind.
Hierfür werden viele junge Frauen und Männer gebraucht, die Spezialisten in der System- und Hochvolttechnik werden!
Die Tätigkeit im Überblick:
Als Kfz-Mechatroniker/in mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik begutachtest und wartest du Kraftfahrzeuge. Du bist vor allem für Elektro- oder Hybridantriebe zuständig. Unter anderem beurteilst du die Einsatzfähigkeit der fahrzeugtechnischen Systeme, führst Reparaturen durch, rüstest die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen auf und installierst Sonderausstattungen oder spezifisches Zubehör.
Voraussetzungen:
Du bist Hauptschüler/in, Realschüler/in oder Abiturient/in?
Du hast Talent für technisches und räumliches Vorstellungsvermögen. Du verfügst über fundierte Grundkenntnisse in Mathematik und Physik. Außerdem begeistert dich die Technik der Automobilbranche. Dann ist der Ausbildungsberuf zum Kfz-Mechatroniker – System- und Hochvolttechnik genau das Richtige für dich.
Der Ausbildungsablauf:
Für die Ausbildung zum/zur „Kfz-Mechatroniker/in – System- und Hochvolttechnik“ benötigst du 3,5 Jahre. Du erlangst eine HWK- oder IHK-anerkannte Qualifikation im dualen Ausbildungsverfahren. Duale Ausbildung bedeutet, dass du sowohl im Betrieb, als auch in der Berufsschule ausgebildet wirst.
Im Betrieb erwirbst du folgende Fähigkeiten und stellst dich u. a.in folgenden Arbeiten unter Beweis:
Weiterführende Zusatzqualifikationen für deine Ausbildung stehen dir zahlreich zur Verfügung:
Gute Laune,
Euer Steve