Was braucht man für eine perfekte Bewerbung?
Hier sind unsere Tipps dazu:
- Persönlicher Touch: Ruf am besten vorher bei dem Betrieb an! Was du beachten solltest, erklären wir dir hier.
- Die schriftliche Bewerbung: Mit der schriftlichen Bewerbung machst du auf dich aufmerksam! Du machst also Werbung für dich. Du hast nur diese eine Chance! Wir zeigen dir, was eine Bewerbung einzigartig macht! Eine schriftliche Bewerbung besteht aus drei Dingen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Die digitale Bewerbung: Ist genauso wie eine schriftliche Bewerbung aufgebaut. Einziger Unterschied: Du verschickst die Bewerbung nicht per Post, sondern als EIN PDF-Dokument per E-Mail. Frage in diesem Fall aber nach, ob dies gewünscht ist!
Das Anschreiben
Das Anschreiben ist das Herzstück der Bewerbung. Schau dir unsere Tipps an!
Der Lebenslauf
Der Lebenslauf ist ca. 1 Seite lang und zeigt deinen bisherigen Werdegang. Das bedeutet:
- Professionelles Bewerbungsfoto
- Name
- Anschrift
- Geburtsdatum / -ort
- Staatsangehörigkeit
- Familienstand
- Schulische Ausbildung / Praktika / besuchte Lehrgänge
- Interessen und Hobbys
- Ort, Datum und Unterschrift
Tipp: Es gibt im Internet viele verschiedene Vorlagen für Lebensläufe. Hier ein Beispiel von uns: Muster-Lebenslauf
Die Zeugnisse
Füge alle relevanten Zeugnisse hinzu:
- Kopie deines letzten Schulzeugnisses
- evtl. Bescheinigungen von Praktika oder Kursen (auch als Kopie!)
Tipp 1: Du berufst dich in deinem Anschreiben auf deinen Sommerjob im Schwimmbad? Denn dort hast du gelernt, wie wichtig Pünktlichkeit, Teamwork und eine präzise Arbeitsweise ist? Dann darf ein Zeugnis oder eine Bescheinigung nicht fehlen.
Tipp 2: Du arbeitest ehrenamtlich bei euch im Jugendraum? Du findest Engagement und Selbstinitiative wichtig? Schreibe das in dein Anschreiben und lass dir ein Zeugnis oder eine Bescheinigung von eurem Jugendarbeiter ausstellen.
Die fertige schriftliche Bewerbung
- Kaufe dir eine seriöse Bewerbungsmappe
- Stelle deine Bewerbung folgendermaßen zusammen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines letzten Schulzeugnisses
- evtl. Bescheinigungen von Praktika oder Kursen
- Tipp: Die Reihenfolge ist wichtig, da manche Betriebe viele Bewerbungen bekommen! Da kann der kleinste Fehler dazu führen, dass deine Bewerbung aussortiert wird.
- Versende deine Bewerbung
- Nicht knicken, achte auf einen großen Umschlag!
- Achte auf genügend Porto.
- Achte auf korrekte Anschrift und Ansprechpartner. (Den kennst du nicht? Dann rufe im Betrieb an!)
Hinweis: Ggf. wird auch eine digitale Bewerbung erwartet.
In diesem Fall solltest du:
- deine Bewerbung zusammenstellen und alle Dokumente einscannen,
- diese als PDF-Dokumente abspeichern,
- aus den vielen Dokumenten ein großes PDF-Dokument zusammenstellen. Achtung! Achte darauf, dass das Dokument nicht zu groß ist! Sonst musst du es komprimieren.
- deine seriöse E-Mail-Adresse verwenden.
Wir wünschen dir viel Glück und viel Erfolg für deine neue Ausbildung!
#wasmitaustos