Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

Ausbildungsart:
Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung:
folgt

Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker ist eine spannende und vielseitige Berufswahl für technikbegeisterte Menschen. Wer Spaß an der Arbeit mit Fahrzeugen hat und handwerkliches Geschick mitbringt, findet in diesem Beruf viele Entwicklungsmöglichkeiten. Hier erfährst du alles Wichtige über die Ausbildung, Karrierechancen und Zukunftsaussichten in der Branche.


Ausbildungsdauer
Die duale Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) dauert 3,5 Jahre und kombiniert Praxis in der Werkstatt mit Theorie in der Berufsschule.

Aufgaben
Du lernst, wie du Anhänger, Nutzfahrzeugaufbauten, Karosserien und Sonderfahrzeuge planst, konstruierst und herstellst und wie du Bauteile aus metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen anfertigst, trennst, fügst und umformst. Auch das Anschließen und Überprüfen von elektrischen und elektronischen Bauteilen ist dran. Die Montage und Inbetriebnahme von hydraulischen und pneumatischen Systemen gehören ebenso zu den wichtigsten Ausbildungsinhalten.

Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen sind ein guter Schulabschluss, egal ob Haupt-, Realschule oder Abitur, und wichtige persönliche Stärken umfassen technisches Verständnis und Hands-on-Mentalität.

Perspektiven
Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.