
Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)
Autos sind dir zu klein und 200 PS zu niedlich? Dann ran an die Großen!
Größer und krasser – das Motto des Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik!
Das Nutzfahrzeug ist dem Pkw in vielen Bereichen technisch schon immer voraus gewesen: z. B. bei der Steuerung der Bremsen oder dem Mehrachsantrieb.
Klotzen, nicht kleckern!
Im professionellen Einsatz darf nichts schief gehen, du überprüfst und stellst sicher, dass alles funktioniert. Zugmaschinen, Sattelschlepper, Crafter, Omnibusse – du hast die großen Maschinen im Griff!
Und was genau lerne ich als Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik?
- Nutzfahrzeuge warten und prüfen, wie z. B. Durchführen einer 100.000 km Inspektion
- Bauteile und Komponenten instand setzen, wie z. B. Bremssysteme, Motoren und Getriebe
- Diagnostizieren der verknüpften Fahrzeugsysteme einschl. Beseitigen von Störungen in der Kommunikation der einzelnen Bauteile
- Nutzfahrzeuge auf Verkehrssicherheit überprüfen und die dafür notwendigen Reparaturen durchführen
- Bauteile und Profile durch unterschiedliche Schweißverfahren heften, fügen, thermisch trennen
Wie lange dauert die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik und wo?
Als Nutzfahrzeugspezialist ist dein Arbeitsplatz für 3 1/2 Jahre in Kfz-Betrieben, bei Herstellern und / oder Importeuren.
Was muss ich für den Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik mitbringen?
- Leidenschaft für die großen „Jungs“
- Physikalisches und technisches Verständnis
- fit in den MINT-Fächern (z. B. Mathe, Physik, Technik, IT)
- einen guten Schulabschluss
Und los gehts!
Bewirb dich bei unseren Kfz-Betrieben und Servicewerkstätten! Wie das geht? Folge unserer Anleitung Schritt für Schritt!